JITTER Ergebnisse

Suchen

Jitter

Jitter Logo #40135Zittern. Zeitliche Signalschwankung. Bei digitalen Videosignalen wirkt sich das Jittern auf die Taktgenauigkeit der einzelnen Bits aus. Dies kann im schlimmsten Falle dazu führen, dass eine Baugruppe für die Verarbeitung eines SDI-Signals die Bits nicht mehr sicher voneinander trennen kann...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/jitter.htm

Jitter

Jitter Logo #42000 Als Jitter [ˈdʒɪtɚ] (engl. für „Fluktuation“ oder „Schwankung“) bezeichnet man das zeitliche Taktzittern bei der Übertragung von Digitalsignalen, eine leichte Genauigkeitsschwankung im Übertragungstakt (engl. Clock). Jitter ist als Störsignal im Normalfall unerwünscht. Allgemeiner ist Jitter in der Übertragungstechnik ein abrupte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jitter

Jitter

Jitter Logo #42000[Begriffsklärung] - Jitter steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jitter_(Begriffsklärung)

Jitter

Jitter Logo #42326Die Varianz der Paketlaufzeit im Netzwerk wird als Jitter bezeichnet. Bei der digitalen Spr...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Jitter

Jitter Logo #42225Kann bei Area Light angewendet werden, um 'Lichtbänder' zu entfernen
Gefunden auf https://www.3dchip.de/lexikon/j.php

Jitter

Jitter Logo #42740Impulszittern, Phasenrauschen, Phasenzittern, Signalschwankung, Signalverformung, Tschilpen, Zirpen, Zittern. Abweichung einer Signalflanke von ihrer idealen zeitlichen Lage. Insbesondere erkennbar am unregelmäßig schwankenden zeitlichen Abstand ...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15763&page=1

Jitter

Jitter Logo #42514Impulszittern, Phasenrauschen, Phasenzittern, Signalschwankung, Signalverformung, Tschilpen, Zirpen, Zittern. Abweichung einer Signalflanke von ihrer idealen zeitlichen Lage. Insbesondere erkennbar am unregelmig schwankenden zeitlichen Abstand der Nulldurchgänge eines periodischen Signals. J. kann als Phasenmodulation eines ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15763&page=1

Jitter

Jitter Logo #40004Angabe über die Ungenauigkeit mit der eine CD-ROM aufgezeichnet wurde (z.B. bei Pressungen in hoher Auflage). Beim Jitter handelt es sich um Abweichungen von der genormten Länge der Pits. Die Schwankungen können zu Leseverzögerungen führen. Derzeit darf die maximale Jitter - Verzögerung bei 35 ns liegen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Jitter

Jitter Logo #40006Jitter In der Nachrichtentechnik die zeitliche Schwankung einer Signalflanke (Das Signal steht auf einem Oszilloskop nicht still). Bei Voice over IP bezeichnet man damit die Schwankungen in der Verzögerung eines Netzes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Jitter

Jitter Logo #40025Kurzzeitige Instalibität einer Signalflanke relativ zur Zeit. Bei digitalen Systemen ändert sich dadurch der Nulldurchgang des Signals, was zu Übertragungsfehlern des gepulsten Signals führt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Jitter

Jitter Logo #40096Jitter bschreibt im Englischen eine Schwankung.In technischen Systemen ist damit ein zufälliger deterministischer Zeitversatz zwischen zwei Ereignissen (z.B. Audio zu Video, oder Gesendet zu Empfangen) gemeint, der meist zu erheblichen Synchronisierungsproblemen führt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Jitter

Jitter Logo #40099Subst. (jitter) Auf Fernseh- und Computermonitoren kleine Vibrationen oder Schwankungen im angezeigten Bild, die durch Unregelmäßigkeiten im Darstellungssignal entstehen. Jitter sieht man oft in horizontalen Linien, die die gleiche Stärke wie Bildzeilen haben. Bei der Fax-Übertragung charakterisiert »Jitter« die »rauhe« Erscheinung, die wä...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Jitter

Jitter Logo #40127Jitter bschreibt im Englischen eine Schwankung.In technischen Systemen ist damit ein zufälliger deterministischer Zeitversatz zwischen zwei Ereignissen (z.B. Audio zu Video, oder Gesendet zu Empfangen) gemeint, der meist zu erheblichen Synchronisierungsproblemen führt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Jitter

Jitter Logo #42249Jitter Etymol.: engl. Variabilität des Zeitintervalls zwischen dem Auftreten der Potentiale eines Potentialpaares bei der Einzelfaser-Elektromyographie von zwei Muskelfasern derselben motorischen Einheit. Der J. beruht auf einer variablen Dauer der Impulsüberleitung in den axonalen Endaufzweigungen u. den motorischen Endplatten; liegt beim g...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Jitter

Jitter Logo #42406Zittern und Verwackeln des Bildes
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Jitter

Jitter Logo #42009Jitter kommt aus dem Englischen und bedeutet 'Schwankung'. In der Audio-Digitaltechnik geht es um Schwankungen der Taktfrequenz (Samplingfrequenz), die den Klang beeinflussen können. Der Datenstrom der CD gibt im Grundsatz zwei Informationen an: wie groß ist die Amplitude zu welchem Zeitpunkt? Schwankt die Taktung, entstehen F...
Gefunden auf https://www.fairaudio.de/lexikon.html

Jitter

Jitter Logo #42663Phasenschwankung eines Signales.
Gefunden auf https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Jitter

Jitter Logo #42871die hochfrequenten Schwankungen der Kennzeitpunkte eines Digitalsignals, z. B. der ansteigenden oder abfallenden Flanken.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jitter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.