
extravaganter Tanz zu schneller aufpeitschender Jazzmusik
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(engl.: jitter - zittern, bibbern); in den 30er Jahren Bezeichnung für einen nervös anmutenden, hüpfend-zappelnden Tanzstil, den man zum Swing oder Boogie Woogie tanzte, und für jene, die diesen Tanzstil praktizierten. Im Deutschland des Nationalsozialismus galt diese Art zu tanzen als Inbegriff ame...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Jitterbug der, um 1940 in den USA, nach 1945 in Europa populär gewordener nordamerikanischer Gesellschaftstanz; im Rhythmus des Boogie-Woogie mit akrobatischen Tanzbewegungen; im Tanzsport unter dem Namen Jive gepflegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lat.) Nachahmung im Einklange; andere Bezeichnung: imitation in unisono
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

extravaganter Tanz zu schneller aufpeitschender Jazzmusik
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_j.htm

in den 1930er Jahren in den USA entstandener, lebhafter, oft akrobatisch ausgeführter Gesellschaftstanz, der nach dem 2. Weltkrieg unter anderen Namen (Jive, Boogie) nach Europa gelangte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jitterbug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.