
Die Isotopenverdünnungsanalyse (IVA) ist eine Technik zur Spuren- und Ultraspurenanalyse. Bis Anfang der 1990er Jahre wurde sie hauptsächlich für geologische Fragestellungen zu Rate gezogen, später zog sie jedoch als Routineanwendung in die analytischen Labors ein. Die meisten Elemente besitzen eine natürliche Isotopenverteilung, die für nat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isotopenverdünnungsanalyse

Methode zur quantitativen Bestimmung eines Stoffes in einem Gemisch durch Zugabe des gleichen, jedoch radioaktiven Stoffes. Aus der Änderung der spezifischen Aktivität des zugegebenen radioaktiven Stoffes lässt sich die Menge der gesuchten Substanz errechnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.