
Das Isokolon (griech.), ist eine Wortfigur, die auf der gleichen Silbenzahl der korrespondierenden Satzglieder in einer Periode beruht. == Verwendung in der Antike == Sie wurde besonders von den griechischen und römischen Rednern der Antike, insbesondere von Apuleius aber selbst noch im Barock häufig verwendet. Das ihm ähnliche Trikolon liegt i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isokolon

Isokolon (griech.), Wortfigur, beruhend auf der gleichen Silbenzahl der korrespondierenden Satzglieder in einer Periode, wurde besonders von den griechischen Rednern angewandt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.