
Lavabo (von Latein, „ich werde waschen“) bezeichnet sowohl die Tätigkeit des Waschens als auch die Utensilien (Gefäße, Tücher). Zur Etymologie des Begriffes siehe Speckstein. Begriffsverwendung: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lavabo
[Ritus] - Lavabo (von lat. lavare: waschen, also: „ich werde waschen“) bezeichnet den symbolischen Ritus der Händewaschung eines Priesters in der Heiligen Messe. Ein Ministrant gießt bei diesem Ritus etwas Wasser über die Finger des Zelebranten und fängt dieses mit dem Lavabotablett oder -becken auf. Ein zweiter Min...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lavabo_(Ritus)

Lavabo das, die rituelle Handwaschung des Priesters in der katholischen Liturgie; auch Bezeichnung für das vom Priester bei der Handwaschung verwendete Waschbecken mit Kanne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lavabo (vom Lateinischen lavare: waschen) bezeichnet den symbolischen Ritus der Händewaschung eines Priesters in der Heiligen Messe.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/l/lavabo.html

Lavabo (lat., "ich werde waschen"), Waschbecken in Kirchen, Klöstern, Kreuzgängen, auch der zu Waschungen bestimmte Raum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die symbolische Handwaschung bei der Gabenbereitung innerhalb der katholischen Messfeier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lavabo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.