
Abk. f. Internet Protocol (Internet-Protokoll).
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Identity Preservation (Identitätswahrung) ist ein System, dass genveränderte Produkte ausschließen soll. Dazu muss ein Sicherheitsprogramm aufgebaut werden, welches Herkunfts Identitätskontrollsysteme beinhaltet. Schwerpunkt des Systems ist die Rückverfolgung und Kontr....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/ip.html

Akronym für:Internet Protocol IP steht für Internet Protocol. Jedem Rechner, der mit dem Internet verbunden ist, wird eine IP-Adresse zugeordnet. Anhand dieser Adresse kann der Rechner im Netz identifiziert werden.
Gefunden auf
https://www.charite.de/metas/glossar/

Akronym für - Intellectual Property. - Internet Protocol. - Instruction Pointer. - International Protection.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15605&page=1
(Internet-Protokoll) (Engl.: Internet Protocol); Das Internet-Protokoll ist ein Netzwerkprotokoll. Es verpackt die zu vermittelnden Informationen in IP-Datenpakete und regelt die Vermittlung der Datenpakete an das jeweilige Ziel. In einem globalen Netzwerk wie dem Internet besitzt jeder Computer eine eindeutige numerische IP...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Akronym für - Intellectual Property. - Internet Protocol. - Instruction Pointer. - International Protection.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15605&page=1

Abkürzung für 'INTERNET Protocol'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Internet Protocol. Das Internet Protocol ist eines der Basisprotokolle des Internet. Es gehört zu den verbindungslosen Protokollen, das heißt, zwischen dem Sender und Empfänger der Daten muss keine direkte Verbindung bestehen. Das Internet Protocol ist innerhalb der TCP-IP - Protokollfamilie fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das Internet Protocol definiert den Aufbau und die Adressierung von Datenpaketen in TCP/IP-Netzwerken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Abkürzung für "INTERNET Protocol" †¢ IP gehört zur TCP/IP Protokollfamilie, einem anerkannten Industriestandard für die Kommunikation zwischen offenen Systemen. Das Übertragungsprotokoll definiert die Regeln und Vereinbarungen, die den Informationsfluß in einem Kommunikationssystem steuern. Hauptaufgabe des IP ist die netzübergreifende Ad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'INTERNET Protocol' †¢ IP gehört zur TCP/IP Protokollfamilie, einem anerkannten Industriestandard für die Kommunikation zwischen offenen Systemen. Das Übertragungsprotokoll definiert die Regeln und Vereinbarungen, die den Informationsfluß in einem Kommunikationssystem steuern. Hauptaufgabe des IP ist die netzübergreifende Ad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Bestandteil von TCP/IP. IP ist das Übertragungsprotokoll für Software, welche die Internet-Adresse von Nodes (Knoten) ermittelt und Nachrichten versendet und empfängt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

(Internet Protocol ) siehe TCP/IP
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Abkürzung für Internet Protocol;in Computernetzwerken weit verbreites Netzwerkprotokoll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

(auch:
Internet Protocol, Internet-Protokoll). IP steht für Internet Protocol und ist das wichtigste Standardübertragungsprotokoll für das Datenübertragungsverfahren, auf dem das Internet basiert. Das Internet Protokoll erlaubt, auf dem Weg vom Sender zum Empfänger mehrere verschied...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

(Internet Protocol) ist ein Protokoll des TCP/IP-Modells, das für die Adressierung in Netzwerken verwendet wird. Es bildet die Basis des Internets. Um Rechner in Netzwerken ansprechen zu können, müssen diese eindeutige Namen haben. Das Internet Protokoll teilt dazu den gesamten Globus in Adressräume auf, die sich - bis zum einzelnen PC - immer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

(Internet protocol)Das IP ist ein Bestandteil des Protokolls TCP/IP. Dieses Protokoll definiert die Regeln, nach denen die unterschiedlichen Computer miteinander kommunizieren. Das IP wird von den so genannten Routern benutzt, um den Weg festzulegen, den eine angeforderte Information durch das Netzwerk zurücklegen sol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42567

Das Internet Protocol definiert den Aufbau und die Adressierung von Datenpaketen in TCP/IP-Netzwerken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

engl.: Internet Protocol Themengebiet: Allgemeine Informatik Internetsysteme Bedeutung: ein Protokoll der TCP/IP-Familie auf Schicht 3 des OSI-Modells, das dem Internet seinen Namen gab. ist für einen verbindungslosen Transport von Daten von Sendern über mehrere Net...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=987

Abkürzung für Internet Protocol
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/136

Abkürzung für "Internet Protocol", »TCP/IP IPsec Rahmenregelungen für die Sicherheit im Internet, das Verschlüsselung, Schlüsselmanagement und Beglaubigung der Daten (Authentifizierung) regelt.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Abkürzung für 'Internet Protocol', »TCP/IP IPsec Rahmenregelungen für die Sicherheit im Internet, das Verschlüsselung, Schlüsselmanagement und Beglaubigung der Daten (Authentifizierung) regelt.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Abk. für Internet Protocol. Im Internet ermöglicht das IP den Datenaustausch zwischen den Rechnern mit verschiedenen Systemen.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1465.htm

Abkürzung für englisch Internet Protocol, ein zur Datenübertragung im Internet genutztes Protokoll, das ein Bestandteil des Kommunikationsstandards TCP/IP ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ip

Das Internet Protokoll
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_i.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.