
Die Investitionen eines Unternehmens setzen sich grundsätzlich aus Ersatzinvestitionen und Erweiterungsinvestitionen zusammen. Als Ersatzinvestitionen werden alle Investitionen eines Unternehmens bezeichnet, die der Ersatzbeschaffung dienen. Erweiterungsinvestitionen sind Investitionen, die der Erwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Zoom Grafik: Entwicklung der Anlageinvestitionen Als Investition bezeichnet man die langfristige Anlage von Finanzmitteln in Vermögensobjekten, die zukünftig Erträge bringen sollen. Je nach Anlageobjekt unterscheidet man zwischen Sachinvestitionen, Finanzinvestitionen (z.B. Erwerb von Wertpapieren) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Hierunter wird die Anlage von Kapital verstanden, die in der Volkswirtschaftslehre häufig durch Sparen ermöglicht wird. Dabei ist nicht primär die Erhöhung des Kapitalstocks, sondern vor allem dessen Erhalt angestrebt. Im Vergleich zu einer Spekulation ist eine Investition sicher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

Investitionen sollen in irgendeiner Form die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erhalten oder erweiteren. Unternehmen investieren, wenn sie Aussichten auf Gewinn haben. Dabei gibt es verschiedene Formen von Investitionen. Die Ersatzinvestition soll den Erhalt sichern, die Erweiterungsinves...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Als Investition bezeichnet man die langfristige Anlage von Finanzmitteln in Vermögensobjekten, die zukünftig Erträge bringen sollen. Je nach Anlageobjekt unterscheidet man zwischen Sachinvestitionen, Finanzinvestitionen (z. B. Erwerb von Wertpapieren) und Bildungsinvestitionen (Humankapital). Sachinvestitionen haben eine besondere...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/i.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.