
Die Introduktion (lateinisch ‚Einführung‘, ‚Einleitung‘) ist in der Musik ein kurzer Instrumentalsatz, der einem Hauptsatz (z. B. einem Rondo, einer Fuge, einer Ouvertüre, einem Konzert- oder Sinfoniesatz), vorangeht. Die Introduktion unterscheidet sich von der Ouvertüre und dem Präludium dadurch, dass sie keine abgeschlossene Form bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Introduktion

Introduktion die, in der Instrumentalmusik eine dem Hauptsatz einer Sonate, Sinfonie, eines Konzerts u. a. vorangehende Einleitung in langsamem Zeitmaß; in der Oper das der Ouvertüre folgende, die Handlung eröffnende Gesangsstück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lateinisch) Einleitung, Eröffnung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(lat. introductio = Einführung) Dieser Ausdruck ist häufig im Zusammenhang mit dem Gen für die rote Gefiederfarbe beim Kanarienvogel zu hören, aber wohl falsch angewendet. Man will hierdurch aussagen, dass einzelne Gene von einer Art in einer anderen erfolgreich etabliert wurden. 'Introduktion' bedeutet aber nicht 'Verankerung', deshalb wäre i...
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

(lat.) Einleitung, Vorspiel
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_i.htm

Introduktion (lat.), Einleitung, besonders bei Musikstücken das dem Hauptthema der Symphonien, Sonaten etc. vorangehende kurze Largo, Adagio, Andante od. dgl. Bei den Italienern ist Introduzione besonders s. v. w. Ouvertüre. Introduzieren, einführen, einleiten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

musikalischer Einleitungssatz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/introduktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.