
Die internationalen Beziehungen, häufig zu IB abgekürzt, bilden eine Teildisziplin der Politikwissenschaft, die sich traditionell mit den Beziehungen zwischen Staaten beschäftigt. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus auch auf das Verhältnis von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren zueinander erweitert. Zu letzteren können beispi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Beziehungen

Allg.: Das Geflecht der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Beziehungen, wie es in der Zusammenarbeit zwischen den Staaten, den staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren geformt wird.Spez.: Teildisziplin der Politikwissenschaft, die sich mit den Bereichen Außenpolitik (einzelner Staaten, z.B. Institutionen und Prozessen d...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

nach traditionellem Verständnis die grenzüberschreitenden Aktivitäten staatlicher Akteure einschließlich aller nationalen Außenpolitiken, Handels- und Entwicklungspolitiken; nach heutigem Verständnis das Geflecht der Aktivitäten staatlicher und nichtstaatlicher Akteure sowie der internationalen Organisationen. Die klassische staatszentrierte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/internationale-beziehungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.