
Reisezugwagen-Instandhaltung in Ganzzügen (RIGA) ist ein Programm zum rationelleren Umgang mit Rollmaterial bei der Deutschen Bahn. Hierbei werden lokbespannte Reisezüge in unveränderlichen Zusammenstellungen gewartet. Dies bietet zwar unbestreitbare Vorteile, jedoch behaupten Kritiker, dass hierdurch ohne Not die Möglichkeit, Züge bei Bedarf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RIGA

Riga ({lvS|Rīga}) ist die Hauptstadt Lettlands und mit 703.581 Einwohnern größte Stadt des Baltikums. Mit über 882.000 Einwohnern in der Agglomeration ist Riga zudem der größte Ballungsraum in den drei baltischen Staaten. Riga ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Die alte Hansestadt ist berühmt für ihre Jug...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Riga
[Begriffsklärung] - Riga bezeichnet in den Vereinigten Staaten: Sonstiges: RIGA steht für Reisezugwagen-Instandhaltung in Ganzzügen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Riga_(Begriffsklärung)

an der Düna wird 1201 als Markt deutscher Kaufleute gegründet und kommt 1582 an Polen, 1621 an Schweden und 1710 an Rußland. 1285 nimmt die Stadt hamburgisches und später auch lübisches Recht auf. Das daraus entwickelte rigische Recht wird an viele umliegende Städte weitergegeben. Von 1918 bis 1940 und seit 1991 ist R. Hauptstadt von Lettland...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Riga: Stadtansicht mit Dom und der Düna Riga ist Hauptstadt sowie wichtigstes Industrie- und Wirtschaftszentrum Lettlands und gleichzeitig größte Stadt des gesamten Baltikums. Sie liegt an der Mündung der Düna in die Rigaer Bucht der Ostsee. Die Stadt blickt auf eine über 800-jährige we...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Agrar.) riga (franko-lat.; frz. la roye). Agrarrechtlicher Begriff aus dem 6. Jh.; er bezeichnet eine Arbeitsleistung abhängiger Bauern für den Grundherrn, nämlich das Bestellen eines Streifens zum Herrenland gehörenden Ackerlandes. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Riga. Etwa 15 km oberhalb der Mündung der Düna in die Rigaer Bucht der Ostsee und nahe einem alten Handeslplatz gründeten 1158 am rechten Ufer Lübecker Kaufleute eine Niederlassung für den Handel mit Rußland. Bischof Albert von Appeldern (Albert von Livland) machte den Ort 1201 zur Stadt und betrieb...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Riga , Hauptstadt des russ. Gouvernements Livland, an beiden Ufern der Düna, über die eine 250 m lange Schiffbrücke und eine Eisenbahnbrücke führen, liegt 11 km von ihrer Mündung in den Rigaer Busen und steht durch Eisenbahnen mit Dünaburg (hier Anschluß an die Bahnen St. Petersburg-Warschau und Dünaburg-Witebsk), mit den Häfen Bolderaa (...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt Lettlands, an der Düna oberhalb der Mündung in den Rigaer Meerbusen, 764 000 Einwohner; Universität (gegr. 1919) u. a. Hochschulen, Konservatorium, Kunstakademie, Lettische Akademie der Wissenschaften, Sternwarte, Philharmonie im Haus der Gilde (14. und 19. Jh.), mehrere Theater und Museen; Altstadt (Weltkulturerbe sei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/riga
Keine exakte Übereinkunft gefunden.