Instrumentenhöhe Bedeutung

Suchen

Instrumentenhöhe

Instrumentenhöhe Logo #42000 Als Instrumentenhöhe wird in der Geodäsie und verwandten Messtechniken die Höhe des Theodolits (bzw. des Messgeräts) über dem Bodenpunkt (Vermessungspunkt) bezeichnet. Sie bezieht sich auf den Schnittpunkt der Kippachse mit der vertikalen Instrumentenachse (Stehachse) und richtet sich vor allem nach der Körpergröße (Augenhöhe) des Beobach...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenhöhe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.