
Der Ausdruck Bezug bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezug
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bezug, des -es, plur. die -züge. 1) Die Beziehung, so fern sie ein Verhältniß ausdruckt; ohne Plural. Das hat seinen Bezug darauf Bezug auf etwas nehmen, sich darauf beziehen. 2) Dasjenige, womit etwas bezogen wird. Ein Bezug Saiten, so viel Saiten als auf ein musikalisches Instrument ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2401

(Computer) Der Bezug, auch Relation, definiert die Adresse einer Zelle oder einem Zellbereich in einer Tabellenkalkulation, und zwar durch Angabe von Spalte und Zeile. Bezüge können als A1-Bezug und Z1S1-Bezug angegeben werden. In der A1-Bezugsart werden Spalten mit Buchstaben und Zeilen mit Nummern gekennzeichnet, z. B. 'A1'. In der Z1S1-...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Der Bezug, auch Relation, definiert die Adresse einer Zelle oder einem Zellbereich in einer Tabellenkalkulation und zwar durch Angabe von Spalte und Zeile.Bezüge können als A1-Bezug und Z1S1-Bezug angegeben werden. In der A1-Bezugsart werden Spalten mit Buchstaben und Zeilen mit Nummern gekennzeichnet, z. B. 'A1'. In der Z1S1-Bezugsart steht Z fÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Das ist der Stoff mit dem der Schirm bespannt ist und wird meist aus Polyester hergesellt, weil Polyester in seiner Dehnung im nassen wie im trockenen Zustand unverändert bleibt. Es wird aber auch Nylon oder Baumwolle eingesetzt. Außerdem werden plastifizierte Stoffe verwandt, die aber bei Kälte sehr sperrig werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42197
Keine exakte Übereinkunft gefunden.