
Instrumentalmusik ist Musik, die mit Instrumenten ohne Singstimmen ausgeführt wird. Sie ist damit der Gegensatz von Vokalmusik. == Begriff == Bei der Definition ging es stets um die Fragen, ob Instrumente überhaupt etwas mitteilen können, und wenn ja, ob sie dabei die menschliche Stimme nachahmen sollen. Zu den traditionellen Aufgaben von Musik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentalmusik

die durch die Instrumente ausgeführte Musik, im Gegensatz zur Vokalmusik (Gesangsmusik)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Instrumentalmusik, die nur mit Instrumenten ausgeführte Musik im Unterschied zur Vokalmusik, der sie bis zum 16. Jahrhundert untergeordnet war.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Instrumente, deren Mundstück aus Holz besteht (Flöten, auch die metallene Querflöte wird hierzu gerechnet) bzw. mittels eines Rohrblatts (Klarinette, Saxophon etc.) oder Doppelrohrblatts (Oboe etc.) erzeugt wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

die durch die Instrumente ausgeführte Musik, im Gegensatz zur Vokalmusik (Gesangsmusik)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_i.htm

Instrumentalmusik , im Gegensatz zur Vokalmusik (s. d.) die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur Vokalmusik zu rechnen pflegt, so hat das Wort I. die vulgäre Bedeutung von Musik erhalten, welche nur von Instrumenten ausgeführt wird, bei der also Gesang völlig ausgeschlossen ist. Historisch g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die selbständige, nur auf Instrumenten gespielte, nicht die menschliche Stimme benutzende Musik (Gegensatz: Vokalmusik ). Komponierte Instrumentalmusik gibt es erst seit dem 16. Jahrhundert (Giovanni Gabrieli u. a.). Danach entwickelten sich die instrumentale (nicht mehr begleitende) Lautenmusik, Kirchen- und Kammersonate, Orchester-...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/instrumentalmusik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.