Farbfernsehen Ergebnisse

Suchen

Farbfernsehen

Farbfernsehen Logo #42000 Als Farbfernsehen bezeichnet man eine Art des Fernsehens, bei der (im Unterschied zum Schwarz-Weiß-Fernsehen) nicht nur die Helligkeitswerte aufgenommen und wiedergegeben werden, sondern auch die Farben. == Geschichte == Seit dem 18. Jahrhundert weiß man, dass sich wegen der Metamerie Licht von (fast) beliebigem Farbton synthetisieren lässt, in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Farbfernsehen

Farbfernsehen

Farbfernsehen Logo #40210Siehe auch: NTSC SECAM und PAL
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Farbfernsehen

Farbfernsehen Logo #42134Farbfernsehen, heutige Form des Fernsehens. Das Grundprinzip beruht auf der Umwandlung von Farbtönen und -sättigungen in elektrische Signale und deren Rückumwandlung, wobei Informationen zu Helligkeit (Luminanzsignal), Farbsättigung und -ton (zusammen Chrominanzsignal) erforderlich sind. Aus...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Farbfernsehen

Farbfernsehen Logo #42871- Farbfernsehen: Bildröhre Farbfernsehen: Bildröhre - die Übertragung von Fernsehdarbietungen in Farbe. In den USA ist das Farbfernsehen seit 1953 nach dem NTSC-System (National Television System Committee) in Betrieb, auf das die bekannten Verfahren zurückgehen. Das farbige Bild wird dabei in d...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/farbfernsehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.