
Enallage die, Sprachwissenschaft: Setzung eines beifügenden Adjektivs vor ein anderes Substantiv, als zu dem es logisch gehört, z. B. »mit einem blauen Lächeln seiner Augen« statt »mit einem Lächeln seiner blauen Augen«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(1) Umkehrung eines logischen Verhältnisses (auch Hypallage, v. a. in der Poesie), so v. a. bei der Abhängigkeit eines Genetivattributs von einem durch ein adjektivisches Attribut bestimmten Substantiv, z. B.: 'der Augen blaues Lächeln' (statt 'das Lächeln blauer Augen' ), odora canum vis. (2) (bei der Deminution; Definition nach LHSz 308) Vers...
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Enallage (griech.), syntaktische Figur, bestehend in der "Vertauschung" der Redeteile, der Arten eines Redeteils oder (hier Heterosis genannt) der verschiedenen durch Abwandlung gebildeten Formen des Nomen und des Zeitworts. Eine Art der Heterosis ist die Antiptosis, Vertauschung eines Kasus mit einem andern. Es kommt nicht selten vor, da...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Setzen eines Adjektivs vor ein anderes Substantiv als das ihm logisch zugehörige, z. B. fünfköpfiger Familienvater.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/enallage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.