
Vermehrungseinheit von Krankeitserregern unmittelbar vor der Infektion
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Als Inokulum wird in der Medizin das infektiöse Material bzw. ein als Antigen wirkender Teil eines Erregers bezeichnet. Es kann sich dabei zum Beispiel um Viruspartikel, Bakterienzellen oder Pilzsporen handeln. In der Biotechnologie versteht man unter diesem Begriff die Menge an Zellen, mit denen ein Fermenter angeimpft wird (siehe Inokulation). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inokulum

Inokulum das, -s, ...la, Krankheitserreger oder Zellen, die bei der Inokulation 1) und 2) eingebracht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In/
okulum
En: inoculum s.u.
Inokulation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

eine Menge lebender Mikroorganismen, die zu ihrer Vermehrung auf ein frisches Nährmedium aufgebracht werden. Dies erfolgt unter keimfreien Bedingungen, um Infektionen mit Fremdkeimen zu vermeiden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inokulum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.