
Die Tenkterer (lateinisch: Tencteri, griechisch: οι Τέγκτηροι, Τέγκτεροι) waren ein germanischer Volksstamm, der ursprünglich am Niederrhein, nördlich von den Usipetern, siedelte. Von den Sueben verdrängt, überschritten sie zusammen mit den Usipetern im Winter 56/55 v. Chr. den Rhein, wurden aber von Gaius Iulius Caesar zur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tenkterer

Tẹnkterer, Stamm der Rhein-Weser-Germanen; überschritt 56 v. Chr. den Rhein, 55 v. Chr. von Caesar zurückgedrängt. Die Tenkterer siedelten dann zwischen Sieg und Lippe und gingen später in den Franken auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tenkterer (Tenchterer), german. Völkerschaft, die auf dem rechten Rheinufer zwischen Lahn und Wipper wohnte. Sie waren berühmt als ausgezeichnete Reiter. Sie vereinigten sich 59 v. Chr. mit den Usipetern, gewannen Sitze am Niederrhein im Gebiet der Menapier, überschritten im Winter 56-55 den Rhein, wurden aber 55 in der Nähe von Nimwegen von C...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Volksstamm der Rhein-Weser-Germanen, ging, aus seinen Stammsitzen zwischen Lahn und Wupper von den Sweben vertrieben, 56 v. Chr. über den Rhein und wurde 55 v. Chr. von Cäsar zurückgeschlagen. Der Rest siedelte später zwischen Sieg und Lippe und ging in den Franken auf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tenkterer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.