
Art und Weise der Applikation von Arzneistoffen in das Körperinnere. Intrakutan (i. c. oder i. k.) bei der Segmenttherapie, Homöosiniatrie, Injektoakupunktur. Subkutan (s. c. oder s. k.) zur rascheren Resorption, intramuskulär (i. m. oder spezieller: intraglutäal, i. g.) zur verz...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.