
Industriemelanismus bezeichnet eine Variante des Melanismus, das heißt einer besonders ausgeprägten Einlagerung von dunklen Pigmenten – speziell von Melanin – in die Haut. Die Bezeichnung entstand, nachdem beim Birkenspanner (Biston betularia), einem Nachtfalter, Ende des 19. Jahrhunderts in englischen Industriegebieten ein drastischer Wande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Industriemelanismus

Unter dem Begriff Industriemelanismus versteht man das Phänomen, dass in industriell belasteten Regionen bevorzugt dunkel gefärbte Mutanten bestimmter Insekten und Spinnentiere anzutreffen sind. Industriemelanismus wurde erstmals im 19. Jahrhundert in England am Birkenspanner (Biston betularia) beobachtet und untersucht. Indust...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Form der natürlichen Selektion, bei dem Schmetterlinge (Biston betularia) mit verdächtigem Aussehen (weiß auf rußgeschwärzter Birke) durch Vögel gefressen werden, was für eine dramatische Änderung der Genfrequenz sorgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42757

Ausbreitung dunkler Schmetterlingsvarianten in Gebieten mit starker Industrieansiedlung. Beispiel: Birkenspanner.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.