
»Theoretische Konstrukte« lassen sich in der Regel nicht direkt beobachten. Sie müssen zunächst »operationalisiert«, d.h. meßbar gemacht werden. Die gemessenen »Variablen« bezeichnet man auch als Indikatoren (engl.: indicator), weil sie anhand beobachtbarer Sachverhalte Hinweise auf das zugrundeliegende...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node30.html

Übersetzungen für „Indikator“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe bezüglich Bestimmung von Rebstockkrankheiten (Bakterien, Viren) unter Indexing und bezüglich Weinanalyse (Säurenbestimmung) unter Titration.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/indikator

Ein Indikator zeigt das Erreichen oder die Veränderung eines Zustandes an. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/indikator.html
(engl.: Indicator) Unter einem I. versteht man einen empirisch beobachtbaren Sachverhalt, mit welchem ein nicht beobachtbares (latentes) Konstrukt bzw. eine Dimension eines solchen Konstruktes gemessen werden kann. Das, was durch den Indikator ('Anzeiger') gemessen wird, kann auch...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Der Begriff Indikator hat je nach Zusammenhang eine etwas unterschiedliche Bedeutung: Anzeiger, Zeigerorganismus. Ein Indikator zeigt an, dass etwas Bestimmtes vorhanden ist oder ein bestimmter Zustand vorliegt.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(lat.) I. bezeichnet eine Messgröße, die (soziale, ökonomische, politische) Sachverhalte anzeigt, die nicht unmittelbar messbar sind (z.B. durchschnittliche Lebenserwartung als I. für die gesundheitliche Versorgung eines Landes).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(indicator) Ein Gegenstand oder Parameter, der etwas anzeigt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15292&page=1

"Spürsubstanz", die durch besondere Eigenschaften bestimmte Organfunktionen anzeigt (z.B. radioaktive Isotope des Jods)
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

(indicator) Ein Gegenstand oder Parameter, der etwas anzeigt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15292&page=1

In der empirischen Sozialforschung und in der Marktforschung ein der Beobachtung zugängliches, mit einem anderen, der Beobachtung nicht zugänglichen Merkmal hochkorreliertes Merkmal, das auf Grund dieser hohen Korrelation als Hinweis auf oder Beweis für die Richtigkeit einer Annahme, einer Hypothese oder eines vermuteten Kausalzusammenhangs gewe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Ein I. zeigt das Erreichen oder die Veränderung eines Zustandes an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Als Indikator bezeichnet man eine Kennzahl, die den Vergleich unterschiedlicher Werte erlaubt wie etwa bei der Dividendenrendite oder dem Kurs-Gewinn-Verhältnis. . Ist der Begriff für eine Kenn..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Indikator der, Biologie: Indikatorart, Bioindikator, Zeigerart, Bezeichnung für Arten, deren Vorkommen oder Fehlen in einem Biotop auf physikalische und chemische Merkmale des Standorts schließen lässt (z. B. Feuchtigkeit, Stickstoffgehalt des Bodens); besonders wichtig für die Beurteilung der Umwel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indik
ator
En: indicator 'Anzeiger'; Substanz, die einen Vorgang bzw. Zustand sichtbar oder messbar macht (z.B. durch Farbänderung, Extinktion, Fluoreszenz, Radioaktivität [
Isotope]); z.B. pH-Indikatoren, deren Farbe bei einer besti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einzelvariable (d. h. veränderliche Größe), die den Zustand, die Beschaffenheit oder Qualität eines komplexen Merkmals anzeigt (z.B. Monatseinkommen als Indikator für soziale Schichtzugehörigkeit). Idealerweise besteht ein Indikator aus einer Maßzahl, deren Berechnung klar definiert ist. Da es im Bildungswesen jedoch viele wichtige Bereiche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42600

Farbstoffe, die bei einem bestimmten pH-Wert ihre Farbe wechseln und daher zur Bestimmung des pH-Wertes von Flüssigkeiten dienen; siehe auch Bioindikator
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Element oder Verbindung, die radioaktiv gemacht wurden, so daß sie sich in biologischen, chemischen und industriellen Prozessen leicht verfolgen lassen. Die vom Radionuklid ausgehende Strahlung zeigt dann dessen Lage und Verteilung an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Größe, die der Beschreibung oder Prognose wirtschaftlich relevanter Sachverhalte dient. Indikatoren werden insbesondere in der Konjunkturanalyse verwendet (z. B. Entwicklung der Auftragseingänge als Vorlaufindikator für die Konjunkturentwicklung). Die Funktion von Indikatoren in der Geldpolitik besteht darin, die Richtung und die Stärke der Im...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Indikator/

Als Indikatoren bezeichnet man regelmäßig berechnete Richtwerte, die Aufschluss über den Zustand einer Volkswirtschaft geben, wie etwa Inflations-, Konjunktur-, Beschäftigungs-, Zins-, Stimmungs- oder sonstige Indikatoren.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Ein Indikator ist eine empirisch messbare, beobachtbare oder analysierbare Dimension. Indikatoren dienen als Hilfsgrössen für die Beurteilung von (meist komplexen) Sachverhalten, die selbst nicht direkt gemessen oder bewertet werden können.
Gefunden auf
https://www.quint-essenz.ch/de/concepts

Ein reaktionsempfindlicher Stoff, mit dessen Hilfe man die Änderung eines chemischen Zustandes (z.B. einen Farbtonumschlag oder den pH Wert.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1061.htm

Indikator (lat., "Anzeiger"), Instrument zur Untersuchung der Spannungsänderungen in solchen Maschinen und Apparaten, die mit gespannten Gasen oder Flüssigkeiten arbeiten. Das Wesentliche dieses von Watt erfundenen Instruments besteht darin, daß man den Dampf etc. vermittelst eines in einem kleinen Cylinder eingeschliffenen Kölbchens ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Chemie) ein Stoff, der durch seine Farbänderung anzeigt, ob eine Lösung alkalisch, neutral oder sauer reagiert; z. B. färbt sich Lackmus bei saurer Reaktion rot, bei alkalischer blau. – 2. Radioindikatoren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indikator-chemie
(Technik) ein Messinstrument, mit dem der Druckverlauf von Dampf, Gas oder Flüssigkeiten in einem Zylinder gemessen wird. Bei zeitlich schnell veränderlichen Drücken werden elektrische Indikatoren verwendet, wobei meist piezoelektrische Geber ( Piezoelektrizität ) den Druck aufnehmen und Oszillographen die Messwerte elekt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indikator-technik

indicateur - indicatore Einfache, messbare Kenngrösse (Prüfgrösse, Zeiger) für komplexe Sachverhalte, Systeme oder Prozesse, Merkmale mit besonderem Informationsgehalt bezüglich jener Kriterien, die zur Kontrolle der Nachhaltigkeit verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.