
Im Möbelbau die fachgerechte Verbindung zweier Holzteile durch Zapfen, Dübel etc., sowie die Art des Zusammenfügens von Hölzern, z.B. im Gestellbau. Zu unterscheiden sind: Breiten-, Längs- und Eckverbindungen des Holzes. Falzverbindung (Rechtwinklige Verbindung von zwei Holzbrettern, wobei ein Brett an der Stirnseite...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4833.htm

feste Verbindungen der einzelnen Hölzer einer Holzkonstruktion untereinander, z. B. Druckstoß, Zapfen, Versatz, Schrägzapfen, Zugstoß, Überschneidung, Verkämmung, Überblattung, Aufklauung. Als Verbindungsmittel werden verwendet: für punktförmige Verbindungen: Schraubenbolzen, Nägel, Dübel aus Hartholz oder Metall; für flächenfeste......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holzverbindungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.