
Das Impulswahlverfahren (IWV) ist die heute gebräuchliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung. Früher war es das einzige Wählverfahren und brauchte daher keinen Eigennamen. Heute ist es für analoge Telefonanschlüsse weitgehend vom Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Impulswahlverfahren

Impulswahlverfahren, Telekommunikation: Mehrfrequenzwahlverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Für jede gewählte Ziffer einer Rufnummer wird ein Impuls zur Vermittlungsstelle übertragen. Dabei entspricht die Anzahl der Impulse der gewählten Ziffer (das leise Knacken kann man oft im Hörer bemerken). Inzwischen wird die Impulswahl jedoch von der schnelleren Tonwahl abge...
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/680/Impulswahlverfahren.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.