
Übersetzungen für „Imprägnieren“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Neutralisieren Holzfass Auskleiden der Innenwand eines Holzfasses mit einer wasser- und säurefesten, sowie auch geschmacksneutralen Schicht. Gut geeignet sind Mittel auf Harz- oder Bitumen-Basis (z. B. „Mammutventur“ oder „Ebon“). Dies wird vor allem b...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/impraegnieren

Behandeln von Holz mit wasserlöslichen Salzen, um es gegen Feuchtigkeit und Schädlinge zu schützen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Imprägnieren das, Lebensmitteltechnik: Einpressen von Kohlendioxid in Wein; erlaubtes Verfahren zur Herstellung von Schaum-, Perlwein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imprägnieren das, Werkstoffbehandlung: Tränken fester Stoffe (Holz, Textilien, Papier) mit gelösten, dispergierten oder emulgierten Substanzen, um sie schwer entflammbar, wasserdicht oder Wasser abweisend zu machen, vor tierischen (Insekten), pflanzlichen (Pilze) Schädlingen und Bakterien oder gegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

schwängern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Imprägnieren (lat.), schwängern.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) feste Stoffe, z. B. Holz, Papier oder Gewebe, mit Stoffen von bestimmten Eigenschaften durchtränken, zum Schutz gegen Fäulnis, Wasserdurchlässigkeit, Mottenfraß u. a.; Holzschutz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/impraegnieren-allgemein
(Getränke) Kohlensäure in Wein einpressen, um ihn aufzufrischen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/impraegnieren-getraenke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.