Imperfekt Ergebnisse

Suchen

Imperfekt

Imperfekt Logo #42000 Der Ausdruck Imperfekt bezeichnet die sprachliche Zeitstufe (Tempus) der in die Gegenwart hineinreichenden Vergangenheit in Sprachen, die zwischen dem Aorist und dem Perfekt (dann Bezeichnung eines zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit abgeschlossenen Vorgangs) unterscheiden. Beeinflusst von der lateinischen Schulgrammatik wird der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Imperfekt

imperfekt

imperfekt Logo #42602(lat. = unvollständig) in der Ars nova die zweiwertige Note, im Gegensatz zur dreiwertigen (perfekten)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Imperfekt

Imperfekt Logo #42134Ịmperfekt das, Zeitform, die eine nicht abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit ausdrückt. Im Gegensatz zum Präteritum kombiniert das Imperfekt die Zeitstufe Vergangenheit mit dem unvollendeten (imperfektiven) Aspekt. Es drückt somit stets ein Andauern, eine Wiederholung oder einen Ver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

imperfekt

imperfekt Logo #42554(griechisch) 7 aufeinanderfolgende Töne aus einer diatonischen Tonleiter.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

imperfekt

imperfekt Logo #42601(lat. = unvollständig) in der Ars nova die zweiwertige Note, im Gegensatz zur dreiwertigen (perfekten)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_i.htm

Imperfekt

Imperfekt Logo #42295Imperfekt (lat.), unvollendet, unvollkommen, unfertig, im Gegensatz zu perfekt (s. d.); imperfektibel, nicht vervollkommnungsfähig.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Imperfekt

Imperfekt Logo #42871die Zeitform zur Bezeichnung nicht abgeschlossener Handlungen in der Vergangenheit; wird im Deutschen stark (mit Ablaut, z. B. „aß“) oder schwach (mit Suffix „-te“, z. B. „lachte“) gebildet; Präteritum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/imperfekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.