
Als Nebelwüsten bezeichnet man einen Wüstentyp in den Subtropen, den man vor allem an kontinentalen Westküsten antrifft. == Entstehung == Obwohl auch sie sehr niedrige Niederschlagsmengen aufweisen, findet in Küstennähe regelmäßig eine starke Nebelbildung statt. Die Namib - zirka 1300 km lang und 30 bis 100 km breit - als klassisches Beispi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebelwüste

Saumartig ausgebildete, meist nur wenige Kilometer breite ökologische Sonderform der Küstenwüste an den wendekreisnahen Westküsten mancher Kontinente. Die Nebelwüste ist durch hohe Luftfeuchtigkeit (60-80%) geprägt sowie durch häufigen Nebel- und Taufall sowie Nieselregen. An der Westküste Südamerikas ...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Häufig bei Küstenwüsten auftretender sehr schmaler Streifen unmittelbar an der Küste, wo kaltes Meereswasser die Luft immer wieder bis zum Taupunkt abkühlt. Weiter im Landesinneren sorgt die Sonneneinstrahlung für eine Erwärmung der Luft und der Nebel verschwindet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088
Keine exakte Übereinkunft gefunden.