
Infiltration (v. franz.) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Infiltration
[Hydrogeologie] - Infiltration bezeichnet den Prozess des Eindringens von Niederschlägen in den Erdboden; er ist ein wichtiger Teilprozess des Wasserkreislaufes. Anschlussprozesse können Grundwasserneubildung und Abflussbildung sein. Die Infiltrationsmenge wird gemessen mit den Einheiten Millimeter pro Sekunde oder prakti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Infiltration_(Hydrogeologie)
[Medizin] - Infiltration beschreibt das Eindringen fester oder flüssiger Substanz in biologisches Gewebe. Auch die Ausbreitung von Tumorzellen oder Krankheitserregern in ein Gewebe wird als Infiltration bezeichnet. Die pathologische Infiltration ist zu unterscheiden von der Infiltrationstherapie, bei der Arzneistoffe gezie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Infiltration_(Medizin)
[Militär] - Infiltrieren bezeichnet das gewaltlose Eindringen meistens kleiner militärischer Aufklärungs- und Spezialeinheiten in das durch den Gegner kontrollierte Gebiet. Infiltriert wird mit der Absicht, unentdeckt den gegnerischen Raum zu betreten, um einen Auftrag (meistens Informationsbeschaffung oder Sabotage) dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Infiltration_(Militär)

1. meist örtlich begrenztes Eindringen von Flüssigkeiten oder Zellen(z. B. Blut, Leukozyten, Tumorzellen) in das binde- gewebige Interstitium; man spricht von hämorrhagischer, seröser oder eitriger I. 2. das Einbringen von Substanzen in das Gewebe durch großflächige, subkutane Injektion, z.B. bei de...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1166

Infiltration bedeutet Eindringen, Einsickern (z. B. Eindringen von Oberflächenwasser in den Boden)
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/infiltration.html

örtlich begrenzte Einlagerung von Entzündungszellen
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

Örtlich begrenztes Einbringen von Flüssigkeiten in das Gewebe.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Hineinwachsen eines bösartigen Tumors in seine Umgebung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Infiltration die, Petrologie: Eindringen von Lösungen oder Gasen in Spalten, Klüfte oder Poren von Gesteinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Infiltration die, allgemein: ideologische Unterwanderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eindringen, Einbringen. Z.B. Eindringen eines bösartigen Tumors in das umgebende (gesunde Gewebe). Infiltratives Wachstum ist eine typische Eigenschaft von Krebsgeschwülsten. Einbringen von Medikamenten, z.B. Lokalanästhetika ins Gewebe zur örtlichen Betäubung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Infiltration Syn.: Infiltrierung 1) krankhaft vermehrtes, meist örtlich begrenztes Eindringen, -wandern oder... (mehr) 2) Einbringen von Substanzen in Gewebe durch Injektion; Infiltrations... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der Prozeß bei dem Niederschlagswasser in den Boden einsickert und den Porenraum auffüllt. Ist die Bodenoberfläche wenig durchlässig, kann bei Regen nur wenig versickern, es entsteht Oberflächenabfluß. Die -> Infiltrationsrate gibt die Wassermenge an, die pro Zeiteinheit im Boden versickern kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42254

Eindringen, Einsickern, Einströmen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

In der Medzin bedeutet es das Eindringen von z.B. Entzündungszellen, fester Substanzen oder Flüssigkeiten in das Gewebe.
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/I.html

Eindringen von z.B. Entzündungszellen oder Flüssigkeiten in das Gewebe. ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/I/Infiltration.htm

Infiltration (lat., "Einseihung"), in der Medizin die gleichmäßige Einlagerung von Krankheitsprodukten in die Gewebe, wodurch letztere meist dicker werden und fester anzufühlen sind. So spricht man namentlich von entzündlicher I., wo eine Ausschwitzungsmasse (Serum, Eiter etc.) in die Maschen des Gewebes erfolgt ist, oder von einer kr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Klimatechnik) Unerwünschter Lufteintritt in ein Gebäude, der infolge fehlerhaft erstellter und / oder beschädigter Isolierung der Gebäudehülle oder einzelner Bauteile eintritt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1927) Infiltration
lat. filtrum Seihetuch, Ablagerung von Zellen usw. aus dem Blute in Zellen und Geweben, z. B. Fett-Infiltration, Kalk-Infiltration, hämorrhag., entzündliche, eitrige, krebsige Infiltration. Markige Infiltration der PEYERschen Haufen des Darmes bei Typhus, Zell-Infiltr...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15082.html

bedeutet Eindringen, Einsickern (z. B. Eindringen von Oberflächenwasser in den Boden).
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/infiltration/
(Medizin) das Eindringen fremder Substanzen oder Zellen verschiedener Art in Zellen und Gewebe; oft Ursache für entzündliche oder geschwulstige Vorgänge. Urininfiltration ins Gewebe bei Verletzungen der Harnorgane führt zur Harnphlegmone.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/infiltration-medizin
(Politik) die Taktik, in gegnerische Länder oder Organisationen Personen oder Propagandamaterial zu schicken, um Unzufriedenheit mit bestehenden Zuständen zu schüren und Unsicherheit zu wecken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/infiltration-politik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.