
Hülse (etym. zu verhüllen) steht für: Hülse, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hülse
[Buch] - Die Hülse bezeichnet in der Buchbinderei einen flachgedrückten Schlauch aus zähem Papier, der, auf den Buchrücken aufgeklebt, eine zusätzliche Verbindung zwischen Buchblock und Buchdecke schafft. Das fertige Buch erhält auf diese Weise einen hohlen Rücken. Das Einhängen von Blocks auf eine Hülse wird beson...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hülse_(Buch)

Bezeichnung für die Beerenhaut (auch Balg); siehe unter Weintraube. Weintraube Bezeichnung (auch Keltertraube) für jene Trauben von Weinreben, die für die Herstellung von Wein oder Spirituosen wie Weinbrand (Armagnac, Cognac, Metaxa etc.) und sogar Wodka herangezogen werden (zusammen rund 85% weltweit). Weitere Gruppen sind sind die zum Ver...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/huelse
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Hülse, plur. die -n, eine Staude, welche in dem mittägigen Europa einheimisch ist; Ilex aguifolium, Hülsenbaum, im gemeinen Leben Hulscheholz, Hülzeholz, Hulststrauch, Holländ. Hulst, sonst aber auch Stechpalme, Stechbaum, Walddistel, Stechlaub, Christdorn, Myrthendorn, Mäusedorn...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3552

1) Teil der Patrone; 2) bei Kammerverschlüssen: Führungsteil für das Schloß.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Mit zu den härtesten und schönsten immergrünen Laubgehölzen gehört die in Europa heimische Stechpalme. Sie eignet sich besonders als Unterpflanzung von hohen Laubbäumen, in milden Gegenden auch als Heckenpflanze. Auch pyramidenförmig wachsende, buntlaubige und besonders reich fruchtende Formen sind ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Hülse
En: cast Fach: Chirurgie, Orthopädie nicht abnehmbarer starrer Stützverband unter Verwendung von Zinkleim, Gipsbinden, plastischem Material als 'Tutor'; auch ein nach Modell gefertigtes (Leder-)Teil eines Stützapparates; s.a.
Schienen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bezeichnung für eine große 0,5 Liter-Flasche Bier
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

- Hülse (Legumen), die Kapselfrucht der Schmetterlingsblütigen, welche aus einem einzelnstehenden, mit seinen Rändern zusammengewachsenen Fruchtblatt gebildet ist und die Samen an der innern oder Bauchnaht trägt (s. Figur). Sie hat eine trockne, haut- oder lederartige Konsistenz und ist fast immer einfächerig, sehr selten durch eine von ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Hülse 1). Schale 2). Schote 3). Schalen sind natürliche ablösbare Hüllen, harte sowohl als weiche, steife und biegsame, welche weiche Körper umgeben. Die äußere Bekleidung der Eier, der Nüsse usw. nennt man Eierschalen, Nußschalen, und an den Nüssen heißt sowohl die Ã...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-huelse-schale-schote.html
eine Frucht, die aus einem einzigen Fruchtblatt besteht, sich aber sowohl an der Bauchnaht als auch entlang der Mittelrippe („Rückennaht“) öffnet; vor allem bei den Hülsenfrüchtlern (Leguminosae).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/huelse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.