
Als Hypokaliämie (griech. hypo- - wenig, niedrig; -ämie - im Blut) (auch Kaliummangel oder Kaliumdefizit) wird eine Elektrolytstörung bezeichnet, die durch zu wenig Kalium im Blut gekennzeichnet ist (
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypokaliämie

Verminderter Gehalt des Blutes an Kalium als Folge ungenügender Zufuhr, ungenügender Resorption aus dem Darminhalt oder nach exzessiven Verlusten aus dem Darmtrakt wegen starkem Erbrechen und Durchfall. Gefahr des Herzstillstandes infolge massiver Störung der Erregungsbildung und -leitung im Myokard...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1113

verminderter Gehalt des Blutes an Kalium
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Anomal niedrige Kaliumkonzentration im Blut. Bei diabetischen Katzen äußert sie sich als neuromuskuläre Störung, die von Schwäche bis zur Lähmung reichen kann. Bei schwerer Dehydratation kann die Kaliumkonzentration im Serum im Normalbereich liegen.
Gefunden auf
https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

Herabsetzung des Kaliums im Blut
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Hypo/kali/ämie En: hypokalemia verminderter Kaliumgehalt des Blutes (< 3,5 mmol/l). Ätiol.: als externe Bilanzstörung z.B. bei reduzierter oraler Zufuhr, intestinalen Verlusten (Diarrhö, Laxanzienabusus, Erbrechen, Mukorrhö bei villösem Adenom), primär renal durch Nierenerkrankungen (chron. interstitielle Nephritiden, polyur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hypokaliämie ist ein Mangel an Kalium. Je nach Ausprägung kann die Hypokaliämie harmlos bis lebensbedrohlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42856

auch: Hypokaliämiesyndrom Verminderter Kaliumgehalt des Blutes (
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/h/Hypokaliaemie.php

Serumkalium bei Erwachsenen < 3,6 mmol/l, bei Kindern < 3,2 mmol/l. Eine Hypokaliämie kann auftreten: verlustbedingt bei Diarrhoe, Laxantienabusus, Erbrechen, Fisteln, massivem Schwitzen, Nierenerkrankungen, Malnutrition (Anorexia nervosa, Alkoholismus u.a.), Malabsorption (z.B. bei M. Crohn, Sprue), Diuretikatherapie, Hyperaldosteronismus, Hyperk...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/36-hypokaliaemie/

Als Hypokaliämie wird ein Mangel an Kalium im Blut bezeichnet. Dazu kann es zum Beispiel durch die Einnhame entwässernder Medikamente kommen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

H. bedeutet ein verminderter Gehalt an Kalium im Blut. Es ist eine häufige Form einer Störung im Elektrolythaushalt. Ursache können einen verminderte Zufuhr von Kalium (z. B. bei Infusionstherapie mit kaliumfreien Flüssigkeiten) oder aber eine erhöhte Ausscheidung über die Niere (z. B. während der B...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.