
(Anabaptist) ist der Angehörige einer vor allem im 16. Jh. auftretenden, die Erwachsenentaufe anstrebenden christlichen Glaubensgemeinschaft (z. B. Zürich um 1520, Münster 1534).Cornelius, A., Geschichte des münsterischen Aufruhrs, Bd. 1f. 1855ff.; Quellen zur Geschichte der Wiedertäufer, hg. v. Bossert, G., 1930; Goertz, H., Die Täufer, 1980...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wiedertäufer, des -s, plur. ut nom. sing eine eigene Religions-Partey, welche behauptet, daß die Taufe nur in einem reifen Alter Statt finde, und daher diejenigen, welche von andern Kirchen zu ihr treten, von neuen taufet. Sie werden auch Anabaptisten, Taufgesinnte, und von einem ihrer ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2105

Die Wiedertäufer (auch Anabaptisten oder Täufer) sind eine vielschichteige christliche Reformbewegung, die sich während der Reformationszeit bildeten, aber nicht zu der von Luther, Zwingli und Calvin ausgehenden Erneuerung gehörten. Den Wiedertäufern ging es um innere Erneuerung der Kirche aus dem...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Wiedertäufer, Kirchengeschichte: polemische Bezeichnung für die Täufer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wiedertäufer (lat. Anabaptisten): In den Jahren 1523- 1525 in Zürich entstandenes Täufertum, das die Kindertaufe ablehnt, dafür aber Erwachsene "wiedertauft".
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Wiedertäufer (Anabaptisten), christliche Sekte, welche die Einwilligung des gläubigen Täuflings zur Vorbedingung der Taufe macht, daher die Kindertaufe verwirft und bei den ihr Beitretenden die Taufhandlung wiederholt. Schon lange vor der Reformation bestritten mehrere reformatorische Sekten die Kindertaufe; im Zeitalter der Reformation fand sic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine uneinheitliche christliche Bewegung der Reformationszeit, welche sich durch die Erwachsenentaufe, Weltabgeschiedenheit und eine strikte Trennung von Staat und Kirche („Thron und Altar“) auszeichnet. Die Bezeichnung „Wiedertäufer“ entstand aus der Ablehnung der Säuglingstaufe und der dafür praktizierten „Wiedertaufe“ von Erw...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiedertaeufer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.