Dornbusch Ergebnisse

Suchen

Dornbusch

Dornbusch Logo #42000 Dornbusch bezeichnet: Dornbusch ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dornbusch

Dornbusch

Dornbusch Logo #42000[1895] - Die Dornbusch war ein deutsches Passagierschiff, das vorrangig als Seebäderschiff zwischen Stralsund und den Inseln Rügen und Hiddensee eingesetzt wurde. == Geschichte == Im Juni 1895 lief das Schiff als Gartz auf der Werft Johannsen & Co. in Danzig vom Stapel. Im selben Jahr wurde es von der Gartzer Dampfschiffa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dornbusch_(1895)

Dornbusch

Dornbusch Logo #42000[1993] - Die Dornbusch ist ein Seenotrettungsboot (SRB) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Getauft wurde das Boot am 15. April 1993 in Vitte auf der Insel Hiddensee auf den Namen eines dortigen Naturschutzgebietes. Die Dornbusch wurde 1993 von der Fassmer-Werft in Berne unter der Baunummer 1259...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dornbusch_(1993)

Dornbusch

Dornbusch Logo #42000[Hiddensee] - Als Dornbusch wird das Hügelland im Nordteil der deutschen Ostseeinsel Hiddensee bezeichnet. Es besteht überwiegend aus eiszeitlichen Ablagerungen, die nach dem Abtauen der Gletscher zurückblieben. Er ist einer von drei Inselkernen Hiddensees, die für die Entstehung des Flachlands verantwortlich sind. Der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dornbusch_(Hiddensee)

Dornbusch

Dornbusch Logo #42000[Viersen] - Dornbusch ist ein Ortsteil der Stadt Viersen. Der Ort grenzt an die Stadtteile Süchteln und Dülken, sowie an Lobberich, einen Stadtteil von Nettetal. Der Ort ist umgeben von landwirtschaftlichen Flächen und Wäldern. Den Mittelpunkt der Ortes bildet die Neugotische Pfarrkirche St. Maria Helferin der Christen,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dornbusch_(Viersen)

Dornbusch

Dornbusch Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Dornbusch, des -e, plur. die -büsche, ein Busch, d. i. Strauch, dessen Rinde mit Dornen besetzt ist, ein Dornstrauch, besonders die gemeinsten Sträuche dieser Art. Da sprachen alle Baume zum Dornbusch: komm du, und sey unser König, Richt. 9, 14 f. Auf allen ihren Wegen und Stegen werde...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_850

Dornbusch

Dornbusch Logo #42134Dornbusch, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Dornbusch (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Schlesien, Ostpreußen). 2) Wohnstättenname für jemanden, der neben einem Dornbusch wohnte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dornbusch

Dornbusch Logo #42134Dornbusch, bis 72 m über dem Meeresspiegel aufragender, kuppiger, 3,5 x 1,5 km großer Stauchmoränenkomplex der letzten Eiszeit nordöstlich Rostock mit gegen die offene See steiler Kliffküste, der den hohen nördlichen Teil der Insel Hiddensee bildet. Am Dornbusch hängen die Nehrung Gellen und die zu ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dornbusch

Dornbusch Logo #42134brennender Dornbusch: Nicolas Froment, Mitteltafel des gleichnamigen Triptychons (1475/76;... Dornbusch, brennender Dornbusch, der biblische Ort, an dem Gott vor Moses erschien, nahe dem Gottesberg Horeb. (Katharinenkloster)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dornbusch

Dornbusch Logo #42274Die große Vielfalt an Stachelpflanzen in Palästina drückt sich auch in der Vielzahl entsprechender Bezeichnungen in der Hebräischen Bibel aus (vgl. → Dornen), die als Bild für allerlei Beschwernisse des Lebens (vgl. z.B. Gen 3,18; Num 33,55; Ez 2,6) und für all das, was beseitigt werden mus...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Dornbusch

Dornbusch Logo #42145s. Steppe.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.