
== Deutschland == Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das als Artikel 1 des Gesetzes zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung erlassen worden ist und am 1. Januar 2002 in Kraft getreten ist. === Inhalt des Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltschutzgesetz

english: German protection against violence act Das Gewaltschutzgesetz, auch "Gesetz zur Verbesserung des zivilrechtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung" genannt, ist in Kraft seit 01.01.2002. § 1 regelt ganz allgemein mögliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Mit Gewaltschutzgesetz wird ein Gesetz bezeichnet, dass es insbesondere den misshandelten GattInnen/PartnerInnen ermöglicht Schutz vor dem gewalttätigen Partner zu suchen. Zuständig ist gemäß (...) das Familiengericht. Dabei erlaubt das Gewaltschutzgesetz die zur Unterbindung weiterer Verletzungen notwendigen zivilgerichtlichen Maßnahmen. Ein...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gewaltschutzgesetz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.