
Entstehung und Fortbestand einer Form durch fortgesetzte Hybridisierung, wo die väterlichen Gene zwar den Phänotypus mitbestimmen, aber bei der Meiose ausgeschlossen werden, z.B. Rana kl. esculenta
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/h.htm

Die Hybridogenese ist eine selten auftretende Form der Weitergabe der Chromosomen an die nächste Generation. Sie kann bei Organismen vorkommen, die Hybriden aus verschiedenen Arten sind, zum Beispiel bei den Wasserfröschen: Der Teichfrosch ist eine Mischform, die aus Kreuzungen zwischen dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch hervorgegangen i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridogenese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.