Hornpipe Ergebnisse

Suchen

Hornpipe

Hornpipe Logo #42000[Blasinstrument] - Die Hornpfeife (nach {EnS|Hornpipe}) bezeichnet im engeren Sinn ein historisches Holzblasinstrument, das vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert auf den Britischen Inseln verbreitet war. Sein Ton wurde durch ein ideoglottes Einfachrohrblatt erzeugt. Die Hornpipe hatte ein zylindrisches Schallrohr aus Holz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hornpipe_(Blasinstrument)

Hornpipe

Hornpipe Logo #42000[Tanz] - Die Hornpipe ist ein traditionelles englisches Tanzstück in lebhaftem Tempo, das ursprünglich im 3/2-Takt notiert wurde. Um 1760 ging der Name über auf Musikstücke im 2/4- oder 4/4-Takt. Sie ist benannt nach dem gleichnamigen alten, besonders in Wales und Schottland verbreiteten Blasinstrument. == Geschichte ==...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hornpipe_(Tanz)

Hornpipe

Hornpipe Logo #42602(engl) altengl. Tanz um 3/2- oder -Takt
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Hornpipe

Hornpipe Logo #42134Hornpipe die, Tanz: altenglischer Volkstanz schottischer Abkunft im <sup>3</sup>/<sub>2</sub>- oder <sup>4</sup>/<sub>4</sub>-Takt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hornpipe

Hornpipe Logo #42134Hornpipe, die, Musik: walisisch Pibgorn, volkstümliches Blasinstrument mit einfachem Rohrblatt und angesetztem Schallbecher aus Tierhorn, das einzeln oder doppelt angeblasen oder auch als Spielpfeife einer Sackpfeife benutzt wird. Einige Hornpipes werden über ein Hornstück angeblasen, welches das M...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hornpipe

Hornpipe Logo #42554Tasteninstrument; Töne werden durch Anblasen von Metallzungen erzeugt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Hornpipe

Hornpipe Logo #42601(engl) altengl. Tanz um 3/2- oder -Takt
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

Hornpipe

Hornpipe Logo #42295Hornpipe (spr. hórnpeip, "Hornpfeife"), ein alter englischer Tanz, benannt nach einem nur noch dem Namen nach bekannten Instrument, besonders im vorigen Jahrhundert beliebt (3/2-, auch C-Takt, im erstern Fall vielfach synkopiert).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hornpipe

Hornpipe Logo #42871englische Bezeichnung für Schalmei ; danach schottischer und irischer Volkstanz, später Suitensatz mit Schalmeienklang.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hornpipe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.