Figurengedicht Ergebnisse

Suchen

Figurengedicht

Figurengedicht Logo #42000 Ein Figurengedicht (auch Kalligramm) ist ein Gedicht, das nicht nur als „literarischer Text“ funktioniert, sondern darüber hinaus auch noch in optischer Hinsicht eine weitere Bedeutungsebene aufbaut, zum Beispiel durch Formung des Textkörpers.. == Geschichte == Figurengedichte sind schon seit der Antike bekannt, so bei Publilius Optatianus P...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Figurengedicht

Figurengedicht

Figurengedicht Logo #42134Figurengedicht: »Waldfarn« (1667) Figurengedicht, griechisch Technopaignion , lateinisch Carmen figuratum , Gedicht, dessen Schrift- oder Druckbild dem Gegenstand (Kelch, Baum, Trichter, Apfel) entspricht, auf den es sich inhaltlich (direkt oder symbolisch) bezieht. Beliebt war das F...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Figurengedicht

Figurengedicht Logo #42173Figurengedicht (lat. carmen figuratum; auch Bildgedicht). Bezeichnung für ein Gedicht, das durch seine metrische Form (längere und kürzere Zeilen) im Schriftbild einen Gegenstand nachzeichnet, der meist zum Inhalt in direkter oder symbolischer Beziehung steht. In karolingischer Zeit entstanden - nac...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.