
Das Horizontalpendel ist ein Präzisionsinstrument zur Messung der Lotrichtungsschwankungen, welche z. B. durch die Gezeiten entstehen. Es wird unterirdisch – meist in aufgelassenen Bergwerken – aufgestellt und dient der Geophysik und Geodynamik unter anderem zur Bestimmung der Elastizität des Erdkörpers und der Plattentektonik. Das Gerät w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Horizontalpendel

Horizontalpendel Horizontalpendel, Pendel, das in einer nahezu waagerechten Ebene um eine gegen die Senkrechte nur wenig geneigte Drehachse schwingt, dient zur Messung geringer Neigungen des Erdbodens, Beobachtung von Lotabweichungen, als Seismograf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.