
Drüsenflächen oder -haare an der Pflanze, die zur Anlockung der die Blüte bestäubenden Tiere (Insekten, Vögel) einen zuckerreichen Saft (Nektar) ausscheiden; meist innerhalb der Blüte als florale Nektarien, aber auch an Blattstielen (Pflaume, Akazie) oder Nebenblättern (Vicia) u. a. als extraflorale Nektarien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/honigdruesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.