
Die Bayernpartei (kurz: BP) ist eine separatistische bayerische Regionalpartei. Sie ist der Europäischen Freien Allianz (EFA) angeschlossen. Die Partei wurde im Oktober 1946 gegründet, hatte sich aber schon davor neben der CSU entwickelt. Sie trat zunächst für einen starken eigenständigen bayerischen Staat und nach der Gründung der Bundesrep...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayernpartei

Regionalpartei, die für ein soziales und christliches Bayern sowie die Stärkung des Föderalismus eintritt. Gegründet 1946, war sie bis 1953 im Dt. Bundestag und bis 1966 im Bayerischen Landtag vertreten.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Bayernpartei (BP), auf Bayern beschränkte politische Partei. Am 28. Oktober 1946 von Max Lallinger und Jakob Fischbach gegründet, ist die BP aus der Demokratischen Union hervorgegangen, die ihrerseits Vorläuferinnen in der Bayerischen Arbeiter- und Mittelstandspartei sowie in der Mittelstands- und Bauernpartei h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bayernpartei, Abkürzung BP, betont föderalistische Partei in Bayern, 1947 gegründet; errang 1949/50 bei Bundestags- und Landtagswahlen große Erfolge; seit 1953 nicht mehr im Bundestag, seit 1966 nicht mehr im bayerischen Landtag vertreten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.