
Homogenität (griech.: homo- von (ὁμοῖος/ὅμοιος) homoios gleich; -gen beschaffen, von (γίγνομαι) gígnomai entstehen; homogenos: von gleich entstandener, also gleicher Beschaffenheit) bezeichnet die Gleichheit einer physikalischen Eigenschaft über die gesamte Ausdehnung eines Systems, bzw. die Gleichartigkeit von Elementen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homogenität
[Begriffsklärung] - homogen oder Homogenität bezeichnen in der Mathematik: In der Physik und Chemie bezeichnen die obigen Worte z.B.: In der Soziologie bezeichnet das Attribut homogen Gruppen, die ausschließlich aus Menschen bestehen, die dieselben Eigenschaften (hinsichtlich Geschlecht, Alter, ethnischer, geographischer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homogenität_(Begriffsklärung)
[Wirtschaft] - Homogenität bezeichnet Güter, zu denen Konsumenten keine sachlichen, räumlichen oder persönlichen Präferenzen haben. Das heißt, dass sie dazu bereit sind, Produkte eins zu eins auszutauschen. Homogene Güter müssen nicht identisch sein. Beispiel: Benzin von Tankstelle A und Benzin von Tankstelle B sind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homogenität_(Wirtschaft)

Homogenität die, -, gleichartige Beschaffenheit eines Stoffes oder Gewebes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist ein Gütekriterium, anhand dessen die Eignung von Verfahren zur Erfassung oder Messung von psychischer Belastung, Beanspruchung oder deren Folgen beurteilt werden kann. Gibt nach der DIN EN ISO 10075-3:2004 den Grad wieder,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

engl.: Homogenity Themengebiet: Geo-Informationssysteme Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Textliche und qualitative Beschreibung der erwarteten oder geprüften Einheitlichkeit von Qualitätsparametern in einem Geodatensatz. Quellen: DI...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=581059261

(Text von 1930) Homogenität. Das 'Prinzip der Homogenität' der Formen ist ein 'Prinzip der
Gleichartigkeit des Mannigfaltigen unter höheren Gattungen'. Von verschiedenen Gattungen (s. d.) ist zu den höheren und schließlich zur höchsten Gattung (hypothetisch) vorzudringen. Es gibt hiernach nicht '...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32412.html

Gleichartigkeit, Einheitlichkeit. Gegensatz: Heterogenität, Inhomogenität.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/homogenitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.