
Eigenschaften: Die Edelgase liegen monoatomar vor. Sie sind farblos, haben niedrige Schmelz- und Siedepunkte und sind wasserlöslich. Radon ist radioaktiv. Edelgase zeigen kein Bestreben, sich mit anderen Atomen zu verbinden, da sie sich in der stabilen Edelgaskonfiguration befinden (äußerstes Energieniveau mit einem vollständig besetzten Oktett...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=463

Die Edelgase sind eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die insgesamt sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte Ununoctium. Die Gruppe wird systematisch auch 8. Hauptgruppe oder nach der neueren Einteilung des Periodensystems Gruppe 18 genannt und am rechten Rand des Per...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelgase

Die Elemente der letzten Hauptgruppe nennt man auch Edelgase. Edelgase besitzen eine aufgefüllte Außenschale, sodass weder Elektronen aufgenommen noch abgegeben werden. Infolgedessen reagieren Edelgase nicht mit anderen Stoffen - woher sich auch die Bezeichnung 'edel' ableitet.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Edelgase, die Elemente Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und das radioaktive Radon, die im Periodensystem der Elemente die achte (nullte) Hauptgruppe bilden. Die Edelgase sind einatomige, farb- und geruchlose Gase; wegen der besonders abgeschlossenen Elektronenanordnung ihrer Atome (Edelgaskon...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edelgase
En: noble gases; inert gases die reaktionsträgen Elemente der 0. bzw. 8. Hauptgruppe des Periodensystems: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zu den Edelgasen gehören Helium, Neon, Krypton, Argon und Xenon.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/chemie/edelgas.html

gasförmige Elemente der Null-Gruppe des Periodensystems der Elemente: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon. Sie sind zu insgesamt 0,94% in der Luft enthalten und gehen unter normalen Bedingungen keine chemischen Verbindungen ein, da ihre Elektronenschalen mit Elektronen voll besetzt sind ( Atom ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edelgase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.