[Recht] - Eine Anordnung ist im deutschen Verwaltungsrecht eine hinreichend bezeichnete Anweisung eines Amtsträgers oder einer Behörde, die an eine juristische oder natürliche Person gerichtet ist. Absicht einer Anordnung ist die Aufforderung an den Adressaten, eine Handlung auszuführen oder zu unterlassen. Ist eine ör...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anordnung_(Recht)

Erfassungshilfe für die Erfassung von Belegen im Vertragskontokorrent (FI-CA). Auf der Grundlage einer Anordnung erzeugt das System einmalig oder mehrmalig in periodischen Abständen FI-CA-Belege.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Funktion 'Anordnung' erstellt Mehrfachkopien von ausgewählten Elementen in einem
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Anordnung Mathematik: Kennzeichen von algebraischen Strukturen, deren Elemente einer linearen Ordnungsrelation unterliegen (z. B. die Kleiner- oder Größerrelation) und in denen Monotonie und Transitivität gelten (angeordnete Struktur).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anordnung, allgemein: räumlich und zeitlich nebeneinander wirkende Teile eines Gegenstandes, der nicht notwendig eine körperliche Substanz hervorbringen muss, z. B. eine elektrische Schaltung; eine der Patentkategorien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

An¦ord¦nung [f. 10 ] 1 das Anordnen, Befehl, Anweisung; meine ~en sind unbedingt zu befolgen; sich jmds. ~en widersetzen 2 das Angeordnetsein; dieselben Dinge, nur in anderer A.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abfolge, Anweisung, Anweisung, Arbeitsauftrag, Arrangement, Aufbau, Aufgabe, Aufstellung, Auftrag, Befehl, Beschaffenheit, Direktive, Form, Formation, Formation, Geflecht, Gefüge, Geheiß, Gerüst, Herausbildung, Hintereinanderstellung, Instruktion, Komposition, Konsistenz, Mandat, Order, Ordnung, Organisation, Positionierung, Qualität, Quest(e) ...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anordnung

Anordnung , im allgemeinen die gehörige, zweckentsprechende Stellung und Reihenfolge der ein Ganzes, insbesondere ein menschliches Werk konstituierenden Teile. Fällt ein solches Werk in das Gebiet des geistigen Lebens, so ist die A. entweder durch die Gesetze der Logik, oder durch den innern wissenschaftlichen Zusammenhang, oder, handelt es sich ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.