
Bezeichnung für die Verknüpfung der Start- und Endzeitpunkte zwischen zwei Aktivitäten innerhalb eines Auftrags (auftragsinterne Anordnungsbeziehung) oder zwischen zwei Aktivitäten verschiedener Aufträge (auftragsübergreifende Anordnungsbeziehung). Anordnungsbeziehungen legen fest, wie Aktivitäten zeitlich aufeinander folgen. Zu einer Anordn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Verknüpfung der Start- und Endzeitpunkte von Phasen im Planungsrezept oder Prozeßauftrag. Anordnungsbeziehungen legen die zeitliche Abfolge der Phasen fest. Es gibt folgende Arten von Anordnungsbeziehungen: Anfangsfolge Endfolge Normalfolge Sprungfolge
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine Anordnungsbeziehung ist nach DIN 69900-1 eine 'quantifizierbare Abhängigkeit zwischen Ereignissen oder Vorgängen'. 'Quantifizierbar' bedeutet dabei, dass die Anordnungsbeziehung die Zeitdifferenz zwischen den bezogenen Zeitpunkten benennt. Üblich sind die Angabe minimaler und maximaler Zeitdifferenzen. Je nac...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.