
Unter Homogenisierung versteht man allgemein die Schaffung einer homogenen, das heißt möglichst gleichartigen und gleichmäßigen Struktur eines realen oder virtuellen Objekts. Meist ist damit eine gleichmäßige Vermischung verschiedener, nicht ineinander löslicher Komponenten gemeint. Während dies bei Feststoffen meist schon durch Rühren ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homogenisierung

Bezeichnung für das Vermengen von an sich nicht vermischbaren Komponenten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Homogenisierung die, -, -en, Vermischung verschiedener Substanzen oder Flüssigkeiten bis zur völligen Gleichartigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Homogenization Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Homogenisierung bezeichnet in der Geodatenverarbeitung Verfahren zur Erzeugung eines einheitlichen (homogenen) geometrischen Geodatenbestandes aus verschiedenen Ausgangsdatenbeständen. Die z.B. aus K...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=894
(Management) Als Homogenisierung bezeichnet man das Verschwinden von typischen Unterschieden zwischen getrennten Märkten und Kulturen. Die Globalisierung wird häufig für diese »Gleichmacherei« verantwortlich gemacht...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2063/homogenisierung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.