
Wird in den Alpen seit der La-Tène-Zeit (Kelten) betrieben. Zuerst wurden die hohen Lagen genutzt (Bronzezeitfunde), erst später auch die Täler. Die ältesten Almgebiete tragen keltische, später rätoromanische, dann deutschsprachige Flurnamen. Wo die Dauersiedlungen hoch gelegen sind, zum Beispiel Lech (Vorarlberg) oder Obergurgl (Tirol...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Almwirtschaft

Almwirtschaft (v. mhd. albe = Weideplatz auf einem Berg; auch senne). Im Grünlandgebiet der Alpen, unter der Obergrenze der Vegetationszone, wurden schon in vorgeschichtlicher Zeit Schafe geweidet. Hier wurden im FMA. genossenschaftliche Almwirtschaften eingerichtet: Almweiden waren Gemeinland der T...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.