
Ein Spannmann ist ein un- oder auch angelernter Hilfsarbeiter. Der Begriff tauchte im 18. Jahrhundert häufig im Ruhrgebiet, im Rheinland und in Norddeutschland auf. Er ist heute weitgehend ungebräuchlich, vereinzelt wird der Spruch Du bist mein Spannmann, also mein Zu- und Hilfsarbeiter gehört. In der Gefängnissprache bezeichnet Spannmann auß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannmann

Zuarbeiter, ungelernter Gehilfe; innerhalb der spätfeudalistischen Gesellschaftsstruktur im Ruhrgebiet jemand, der als gescheiterter Abkömmling eines Filzokraten mit einem Posten bis A7 abgesichert wird ("Den knüllen Klaus sein Neffe hamse gez als Spannmann bei die Feuerwehr eingestellt, weil der aufe Unität in sein Studium...
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/spannmann.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.