
Das Rechnungswesen (RW oder auch REWE), das ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre ist, dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme. Zum einen werden Geld- und Güterströme in einem Unternehmen dokumentiert, um gegenübe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnungswesen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Rechnungswesen, des -s, plur. car. alles, was zur Rechnung, d. i. zum umständlichen Verzeichnisse der Einnahmen und Ausgaben, gehöret.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_652

System zur zahlenmäßigen, d. h. mengen- und wertmäßigen Erfassung, Aufbereitung und Darstellung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens (= betriebliches Rechnungswesen) oder einer Volkswirtschaft (= volkswirtschaftliches Rechnungswesen). Das betriebliche Rechnungswesen wird dabei in der Re...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/r/Rechnungswesen.htm

Unter dem Rechnungswesen versteht man das System zur zahlenmäßigen, d. h. mengen- und wertmäßigen Erfassung, Aufbereitung und Darstellung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens (= betriebliches Rechnungswesen) oder einer Volkswirtschaft (= volkswirtschaftliches Rechnungswesen). Das betrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Rechnungswesen. Unterschiede zwischen externem und internem Rechnungswesen Rechnungswesen, in der Betriebswirtschaftslehre systematische, lückenlose Erfassung und Auswertung quantifizierbarer wirtschaftlicher Beziehungen und Vorgänge; dient der Planung, Rechnungslegung, Steuerung und Kontrolle des b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Rechnungswesen ist die Abteilung eines Unternehmens, in der sämtliche Geschäftsvorfälle quantitativ erfasst und registriert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Alle betrieblichen Vorgänge eines Unternehmens müssen wert- und zahlenmäßig erfasst werden. Diese Erfassung wird als betriebliches Rechnungswesen bezeichnet. Dabei wird zwischen dem internen Rechnungswesen unterschieden, welches Zahlen zur internen Verwertung des Unternehmens liefert. Dazu gehören bspw. interne Statistiken oder Kalkulationen z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Alle betrieblichen Vorgänge eines Unternehmens müssen wert- und zahlenmäßig erfasst werden. Diese Erfassung wird als betriebliches Rechnungswesen bezeichnet. Dabei wird zwischen dem internen Rechnungswesen unterschieden, welches Zahlen zur internen Verwertung des Unternehmens liefert. Dazu gehören bspw. interne Statistiken oder Kalkulationen z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

System zur zahlenmäßigen, d. h. mengen- und wertmäßigen Erfassung, Aufbereitung und Darstellung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens (= betriebliches Rechnungswesen) oder einer Volkswirtschaft (= volkswirtschaftliches Rechnungswesen). Das betriebliche Rechnungswesen wird dabei in der Regel in vier Funktionsbereiche unterteilt, die ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/Rechnungswesen.html

Der Begriff Rechnungswesen bezeichnet die Gesamtheit der Rechnungssysteme eines Unternehmens bzw. einer öffentlichen Verwaltung. Das Rechnungswesen dient der Bereitstellung von relevanten Informationen für interne, sowie externe Adressaten. Abhängig vom primären Adressatenkreis d...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

System der Berichterstattung und Rechenschaftslegung, in der öffentlichen Verwaltung neu konzipiert als 'Neues Rechnungswesen' auf doppischer Grundlage (Doppik). Es umfasst Kosten-, Leistungs- und Wirkungsrechnung sowie die Erfassung der monetären Aspekte durch Ergebnis-, Finanz- und Vermögensrechnung (Ü...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

. Rechnungen der Schutzgebietskassen sind die geordneten Aufstellungen aller in einem bestimmten Zeitraum entstandenen Einnahmen und geleisteten Ausgaben. Das koloniale R. ist vereinigt in den Gouvernementshauptkassen der einzelnen Schutzgebiete. Das Nähere über die zum R. gehörigen Einrichtungen de...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Unter dem Rechnungswesen versteht man das System zur zahlenmäßigen, d. h. mengen- und wertmäßigen Erfassung, Aufbereitung und Darstellung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmen s (= betriebliches Rechnungswesen) oder einer Volkswirtschaft (= volkswirtschaftliches Rechnungswesen). Das betriebliche Rechnungswesen wird dabei in der Reg.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/rechnungswesen/rechnungswesen.htm

die Gesamtheit der zahlenmäßigen Aufschreibungen zur lückenlosen Erfassung und planmäßigen Ordnung aller Mengen- und Wertbewegungen in einem Unternehmen oder einem anderen Betrieb; gegliedert in Betriebsbuchführung, Vergleichsrechnung (Betriebsstatistik), Vorschaurechnung (Planrechnung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechnungswesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.