
Jobbörsen (auch Stellenbörse oder Stellenmarkt) sind große Sammlungen von Stellenausschreibungen verschiedener Unternehmen. Jobbörsen wurden früher vorwiegend in Printmedien angeboten. Heutzutage versteht man darunter meist Online-Stellenbörsen. == Nutzung durch Arbeitgeber == Onlinebasierte Jobbörsen werden von Arbeitgebern als Mittel im k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jobbörse

Bezeichnung für Arbeitsvermittler per Internet, z.B.: www.arbeitsamt.de, www.jobnet.de , www.stellenmarkt.de oder auch www.jobpilot.de
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Stellenbörsen (altern. Bez.: Jobbörse [ugs.], Stellenmarkt) sind große Sammlungen von Stellenangeboten verschiedener Unternehmen. Stellenbörsen wurden früher vorwiegend in Printmedien angeboten. In den letzten Jahren hat eine zunehmende Verlagerung in den Online-Bereich stattgefunden, da die Prozesse zur Stellenbesetzung dadurch tlws. automati...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit ist eine Datenbank, die freie Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen auflistet. Unternehmer können freie Stellen eintragen und Bewerber können auf diese zugreifen.
Gefunden auf
https://www.planet-beruf.de/Lexikon.24.0.html?&MP=24-1041

(Jobs) Jobbörsen gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Wir arbeiten mit einer der erfolgreichsten zusammen: monster.de. Studentenjobs findet Ihr z. B. über den Link, über Aushänge an Eurer Hochschule oder auch über studentische Jobvermittlungen (z. B. bei den
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Jobs-Jobboerse.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.