Homert Ergebnisse

Suchen

Homert

Homert Logo #42000 Homert ist der Ortsname von: Homert bezeichnet in Nordrhein-Westfalen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Homert

Homert

Homert Logo #42000[Ebbegebirge] - Die Homert ist ein {Höhe|538.3|DE-NN|link=true}{GeoQuelle|DE-NW|TIM} hoher Berg des Ebbegebirges im Westteil des Sauerlands im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Geographische Lage == Die Homert erhebt sich im nördlichen Griesingrücken, einem Nordwestausläufer des Ebbegebirges, am N...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Homert_(Ebbegebirge)

Homert

Homert Logo #42000[Kreis Olpe] - Die Homert ist ein {Höhe|536.7|DE-NN|link=true}{GeoQuelle|DE-NW|TIM} hoher Berg im Naturpark Ebbegebirge im sauerländischen Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Geographische Lage == Die Homert liegt etwa im Zentrum des Kreises Olpe im Ostteil des Naturparks Ebbegebirge und zählt zum Stadtgebi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Homert_(Kreis_Olpe)

Homert

Homert Logo #42000[Lennegebirge] - Die Homert ist mit {Höhe|656.1|DE-NN|link=true}{GeoQuelle|DE-NW|TIM} der höchste Berg des sauerländischen Lennegebirges im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie ist auch höchster Berg und Namensgeber des Naturparks Homert und höchster des südöstlichen Gebirgsteils Homert (auch Di...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Homert_(Lennegebirge)

Homert

Homert Logo #42000[Oberbergischer Kreis] - Die Homert ist mit {Höhe|519.2|DE-NN}{GeoQuelle|DE-NW|TIM} die höchste Erhebung des Bergischen Lands und des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Geographische Lage == Die Homert liegt im Ostteil des Oberbergischen Kreises im Naturpark Bergisches Land, wobei sich 450 m o...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Homert_(Oberbergischer_Kreis)

Homert

Homert Logo #42134Homert, SW† †™NO verlaufender siedlungsleerer, mit Fichtenbeständen und Mischwald besetzter Höhenzug im Sauerland südöstlich Dortmund zwischen der Lenne bei (Finnentrop-) Rönkhausen und der Wenne bei (Eslohe (Sauerland)† †™) Wenholthausen in mitteldevonischen Schiefern und Sandsteinen, im Westen auc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.