[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Holzgeld, des -es, plur. doch nur von mehreren Summen, die -er, das zum Ankaufe des Holzes bestimmte Geld. Ingleichen Geld, welches aus verkauftem Holze gelöset wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3118

In Europa ist Holz nur in den Notzeiten nach dem Ersten Weltkrieg in einigen deutschen und österreichischen Städten zur Herstellung von Notgeld verwendet worden, z.B. Hadersfelder Notgeld. Die amerikanischen Wooden Nickels sind vorwiegend zu Sammelzwecken hergestellt worden. In China wurden im 18. und 19. Jh. Bambusstäbchen als Bankg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

In Europa ist Holz nur in den Notzeiten nach dem Ersten Weltkrieg in einigen deutschen und österreichischen Städten zur Herstellung von Notgeld verwendet worden, z.B. Hadersfelder Notgeld. Die amerikanischen Wooden Nickels sind vorwiegend zu Sammelzwecken hergestellt worden. In China...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.