
Bei der Hochfrequenzbeatmung (High Frequency Oscillation Ventilation, HFOV) wird ein hoher kontinuierlicher alveolärer Distentionsdruck (ähnlich der CPAP-Beatmung) mit Hilfe eines hohen Gasflusses im Beatmungssystem (nicht zum Patienten) aufgebaut. Der Mechanismus des Gastransports zum Patienten unterscheidet sich grundlegend von anderen Beatmun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochfrequenzbeatmung

Im Vergleich zur konventionellen Beatmung wird bei der Hochfrequenzbeatmung mit kleinerem Druck und wesentlich höherer Frequenz (10-15Hz) beatmet. Der Luftaustausch erfolgt also quasi über viele kleine Atemzüge, so dass der Brustkorb nicht mehr sichtbar ein- und ausatmet, sondern nur noch vibriert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42477
Keine exakte Übereinkunft gefunden.