
Der Begriff Urbild bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urbild
[Kartografie] - In der mathematischen Kartografie und Geodäsie ist das Urbild die Oberfläche jenes Körpers, der durch eine Projektion auf eine Ebene oder andere Regelfläche abgebildet werden soll. Meist ist dieses Urbild eine Kugel -- die Erdkugel, eine Einheitskugel (Radius = 1), die Sphäre des Sternhimmels. Statt der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urbild_(Kartografie)
[Mathematik] - == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urbild_(Mathematik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Urbild, des -es, plur. die -er, ein Wort, durch welches man gesucht hat, das Latein. Original auszudrucken, im Gegensatze der Copie, welches aber doch sehr unschicklich ist, den Begriff dieses Wortes in allen Fällen zu bezeichnen. Auf welchem Planeten mag Gellert wohl das Urbild zu seine...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1498

siehe auchBild
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Siehe Abbildung
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/urbild.html

(Text von 1930) Urbild s. Archetypon, Heiligkeit, Christentum, Natur (sinnliche und übersinnliche), Idee, Ideal, Verstand (anschauender), Zweck ('intellectus archetypus').
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32746.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.